Name und Anschrift des Verantwortlichen:Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: (Angaben gemäß § 5 TMG & Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV)
Sigrid Kugler
Grolandstraße 28a
90408 Nürnberg
Fon +49 151 22 66 90 65
willkommen@sigrid-kugler.de
USt.- IdNr. DE 1 333 926 18
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweitauf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ich freue mich über dein Interesse an meinem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung. Deine personenbezogenen Daten werden von mir daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise dein richtiger Name, deine Adresse oder deine Telefonnummer.
Wenn du meine Seite ansiehst und benutzt, ohne dich zu registrieren oder mir anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeite ich die Daten, die mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten). Sofern du mir ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Ich weise dich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Nachfolgend möchten dir näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite. Es wird erklärt, wie ich mit den angebotenen Diensten arbeiten und wie hierbei der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich hast du auch das Recht, sich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Ich weise dich zudem darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wendest du dich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an: willkommen@sigrid-kugler.de
Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um dir meine Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:·Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage·Internetadresse (URL), die angefragt wurde·URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat·. Verwendeter Browser und Sprache·Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche·IP-Adresse und Hostname des Besuchers·Zugriffsstatus / http-Statuscode· Jeweils übertragenen DatenmengeDie Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn du dich ausloggst. Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser bzw. dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald du meine Website besuchst. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für dich eingeschränkt sein.
Du hast die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DEChrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnenOpera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Aus Sicherheitsgründen benutzt meine Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von “http://” in “https://” ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Ich habe mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Du kannst den Empfang durch Widerruf deiner Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwende dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. oder sende mir eine entsprechende E-Mail-Nachricht an folgende Adresse: willkommen@sigrid-kugler.de. Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist leider nicht möglich.
Ich nutze die Teilen Funktion auf meine Webseite für die folgenden Social Media Kanäle: Facebook, Instagram und LinkedIn. Um meine Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen, nutzen ich das datenschutzkonforme WordPress Plugin „Grow Social“, welches keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Meine Website nutzt YouTube-Funktionen. Wenn du meine Seite besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche meiner Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, gibst du YouTube die Möglichkeit, dein Benutzerverhalten direkt deinem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst, kannst du dies vermeiden. Die von YouTube erfassten Daten werden in die USA übermittelt, in laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung durch YouTube haben ich keine Kenntnis.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich dir einen ansprechenden und informativen Internetauftritt anbieten möchte. Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy Betreiber des Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.
Du hast die Möglichkeit auf meiner Webseite einen Termin zu buchen. Ich verwende zur Anfrage und Auswahl eines Termins den Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit meinem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl deines Termins, der Bestätigung und der Eintragung deiner Kontaktdaten und Anliegen erhältst du von Calendly eine Email mit der Bestätigung Ihres Termins.
Deine Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von dir dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Des Weiteren habe ich ein „Data Processing Addendum“ mit Calendly abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Calendly dazu verpflichtet, die Daten meiner Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in meinem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy .
Diese Webseite sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dies erfolgt, um Schriftarten einheitlich darstellen zu können. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browserspeicher. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser keine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen, da wir die Schriften lokal gespeichert haben. Es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte.
Ich sichere meine Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.
Stand der Datenschutzerklärung: 24.5.2018
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.